Schrecklichschöne digitale Welt
Johannes Gutenberg erfand die beweglichen Lettern. Tim Berners-Lee das Internet. Steve Jobs das Smartphone. Mark Zuckerberg Facebook. Marc Randolph und Red Hastings Netflix. Und jede dieser Erfindungen empfanden die Menschen als mediale Revolution, der sie mit Begeisterung, Skepsis, Neugier oder Angst begegneten. Einer der sich seit zwanzig Jahren mit der digitalen Transformation beschäftigt, ist Gerhard Andrey. In den Räumen des Gutenberg Museums in Freiburg erzählte uns der Bauernsohn, wie er vom Schreiner zum Holzingenieur, Informatiker, Unternehmer, Politiker, Umweltaktivist, Humanist und Querdenker wurde und welche Auswirkungen die Digitalisierung auf die Organisation seiner Firma hatte.
Storyteller
Gerhard Andrey, Mitgründer LIIP und Gustav Akademie, Verwaltungsrat Alternative Bank Schweiz sowie Vizepräsident Grüne Schweiz
Location
Gutenberg Museum | Liebfrauenplatz 16 | Freiburg
Anzahl Gäste
30 Personen
Dekoration
Petra dekorierte die lange Tafel mit einer ihrer Lieblingsblumen. Weissen Chrysanthemen. Über den Tischen ein weisses Tuch, Lichterketten und Olivenzweige.
Apéro
Quiche mit Mangold und karamelisiertem Pancetta
Wassermelonenspiess mit Feta und geröstetten Pistazien
Kalte Mandelsuppe mit garniertem Croûton
Gemüsechips
Lillet mit frischer Minze und Gurkenscheibe
Vorspeise
Sommersalat mit Pfirsich & frischen Kräutern
Ciabattachips und Joghurtdressing
Hauptgang
Flanksteak vom Rind und Pouletsûpreme
Jungen Bratkartoffeln
Saisongemüse vom Seeland
Smoked Pepper-Aioli
Dessert
Lemongras-Quarkcréme mit Ingwerflocken
Hausgemachte Vanilleglace mit Mirabellen
Schokoladenkuchen mit Crème de Gruyère & Waldbeeren
Getränke
Wasser mit und ohne Kohlensäure
Weisswein: Petite Arvine, Cave Clavien
Rotwein: Notte Rossa, Primitivo di Manduria
Kaffee & Espresso